Shared Reading
Shared Reading - Ein Format mit Magie
Grundausbildung zur Shared Reading Leseleiter:in für Bibliothekar:innen
Grundausbildung
21 Wochenstunden
Stadtbibliothek Dornbirn
Do, 15. Mai 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
FR, 16. Mai 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
SA, 17. Mai 2025, 9:00 bis 15:00 Uhr
Folder Shared Reading Leseleiter:in
Abschluss: Teilnahmezertifikat Grundkurs
Kursleitung: Carsten Sommerfeldt | Shared Reading gGmbH, Berlin
Ausbildungskosten
EUR 1.000,00 (Sonderpreis für über den BVV-ARGE Shared Reading vermittelte Plätze für Bibliothekar:innen)
EUR 1.150,00 (Normalpreis)
Pro Bibliothek können EUR 550,00 von der Landesbüchereistelle mit Unterstützung des BVV und der Bibliotheken Fachstelle der Diözese gefördert werden. Die Gesamtförderung kann gesammelt im Rahmen eines Antrags auf Projektförderung der Landesbüchereistelle (mit einem kurzen Motivationsschreiben bei der Projektbeschreibung) bis spätestens 31. März beantragt werden. Die Ausgebildeten verpflichten sich zur Durchführung von Shared Reading Sessions in ihren Bibliotheken.
https://vorarlberg.at/-/oeffentliche-bibliotheken-und-ludotheken-foerderungen-und-leistungen
Anmeldung und Organisation
Anmeldeschluss: 31. März 2025
Organisation: Landesbüchereistelle gemeinsam mit dem Büchereiverband Vorarlberg - ARGE Shared Reading. Mit freundlicher Unterstützung der Stadtbibliothek Dornbirn.

ARGE Shared Reading
An Worten wachsen ...
Auf den ersten Blick scheint sich die Idee hinter Shared Reading nicht von üblichen Lesegruppen zu unterscheiden. Doch wer eine Shared Reading Gruppe selbst erlebt, kann sich dem Zauber und der Magie nicht entziehen. Die Teilnehmer:innen lesen Texte - welche sie nicht kennen und nicht vorbereitet haben - laut und in langsamem Tempo, wobei sich nach jedem von den Leseleiter:innen ausgewählten Abschnitt jeweils ein Gespräch an das Gelesene anschliesst. Dies ist zumeist Kurzprosa und Lyrik. Vorwissen und literaturwissenschaftliche Überlegungen spielen keine Rolle. Im Mittelpunkt steht das Lesen und der Dialog zwischen den Lesenden im Bezug zum Text und dessen Inhalt. Spontane Eindrücke des Textes und persönliche Assoziationen sowie Gedanken werden freiwillig geteilt.
Geleitet werden die Treffen von Leseleiter:innen, welche die Gruppe begleiten. Sie suchen die Texte aus und erleichtern den Zugang zur Literatur. Sie ermutigen, stellen Fragen, leiten über in das Gespräch zum Gehörten und Gelesenen und sorgen für eine Atmosphäre, welche von Offenheit geprägt ist. Der Umgang ist respektvoll und interessiert. Es findet keine Wertung statt. Die Teilnehmer:innen bekommen Raum sich mit ihren Gedanken, Biographien und ihrer Einzigartigkeit in einem Gespräch auszutauschen und einzubringen. Zudem besteht die Möglichkeit selbst einen Abschnitt laut vorzulesen und an dieser Erfahrung zu wachsen. Wichtig ist, dass alle Aktionen freiwillig sind. Jeder kann sagen, was er denkt und fühlt, oder schweigen und einfach nur zuhören. Denn: Wer zuhört, gehört bereits dazu.
SR … entschleunigt SR … gibt keine Meinungen, Ideen und Ziele vor SR … regt zum Reflektieren und Nachdenken an SR … schafft einen freien, offenen Zugang zu Literatur SR … ist eine sinnliche Erfahrung SR … schafft Gemeinschaft SR ... hilft bei Einsamkeit SR … macht lebendiger SR … macht selbstbewusster SR … sprengt Gewohnheiten SR … hebt die Stimmung SR … lehrt uns (wieder) bewusst zuzuhören SR … trainiert uns Stille auszuhalten und die Kraft der Leere zu spüren SR … hilft uns Gefühle zu erkennen und zu benennen SR … ist vorurteilslos und tolerant SR ... schlägt Brücken SR … wirkt nach
Die ARGE Shared Reading hat sich zum Ziel gesetzt SR im Vorarlberger Bibliothekswesen mit SR-Gruppen im ganzen Land zu verankern. Sie fördert den Austausch zwischen Leseleiter:innen, unterstützt diese und bietet in Kooperation Ausbildungstermine an. Shared Reading Termine können über den Veranstaltungskalender des BVV veröffentlicht werden.
In folgenden Vorarlberger Büchereien finden derzeit regelmässige Shared Reading Sessions statt:
Weitere Eintragungen auf Anfrage gerne möglich.
Stadtbücherei Bregenz - https://stadtbuecherei.bregenz.at
Stadtbibliothek Dornbirn - https://stadtbibliothek.dornbirn.at
Bücherei Fussach - http://www.fussach.bvoe.at
Kontakt ARGE:
Christian Rüscher (Stadtbücherei Bregenz): christian.ruescher@bregenz.at
Rita Rauschenberger (Stadtbücherei Bregenz): rita-maria.rauschenberger@bregenz.at
Naemi Sander (Stadtbibliothek Dornbirn): naemi.sander@dornbirn.at
Ingrid Preiner (Bücherei Fussach): buecherei@fussach.at