Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Der Verband
    • Mitglied werden
    • Statuten des BVV
    • Arge Spiele
    • Partnerinstitutionen
  • Bibliotheksarbeit
    • Aus- und Fortbildungen
    • Vorarlbergs Bibliotheken
    • Förderungen und Jahresmeldung
    • Hunger auf Kunst und Kultur
    • Literaturvermittlung
  • Projekte
    • Jahrestagung
    • Mediathek Vorarlberg
    • MINT
    • Spiele-Rallye
    • Sommerlesen
    • Shared Reading
    • Werbekampagne - Für alle da!
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsmeldung
  • Kontakt
MINT

MINT

MINT - die Welt lesen

Unterlagen, Tipps, Medienpakete usw.

Was passiert bei einem Wirbelwind? Was ist eine optische Täuschung? Wieso beginnt sich das Wasser im Abfluss zu drehen? Und wieso schwimmt ein schweres Schiff aus Eisen?
Hinter dem Begriff „MINT" (Mathematik, Information, Naturwissenschaft und Technik) stehen zahllose Alltagsphänomene, die Kinder neugierig machen und zum genauen Beobachten und Ausprobieren anregen. Auf der Website der Landesbüchereistelle Bregenz finden Sie Unterlagen für eine erfolgreiche Praxiseinheit und das aktuelle Skriptum von Deutscher Telekom Stiftung und Stiftung Lesen zum Download. Weiters bietet sie Informationen über die MINT-Medienpakete, wie Bee-bots, Flaschentornado oder die Forscherbox.

https://vorarlberg.at/-/mint-die-welt-lesen 

MINT Region Vorarlberg

Bibliotheken & MINT in Vorarlberg

Vorarlberg hat 91 Öffentliche Bibliotheken und kann auf über 1 Mio Besuche[1] jährlich hinweisen. Das zeigt uns, dass Bibliotheken beliebte Treffpunkte sind, in denen Wissensvermittlung und Informationsaustausch geschieht. Bibliotheken sind Anlaufstellen für neugierige Menschen, bieten Raum und Medien für Unterhaltung und Bildung. Wir sind wichtige Partner für Bildungseinrichtungen, beginnend mit der Kleinkindbetreuung, über die Kindergärten bis hin zu den Schulen. In Vorarlbergs Bibliotheken gibt es zahlreiche innovative Projekte, welche dem Wort „Bibliothekspädagogik“ seine Berechtigung zukommen lassen. 

Das MINT-Thema im speziellen begleitet die Büchereien seit 2019 und spiegelt sich nicht zuletzt in den vielfältigen Sachbüchern für Kinder und Jugendliche wider. Engagierte Bibliothekar:innen haben bereits zahlreiche Fortbildungen mit MINT-Bezug besucht und sorgen für ein attraktives Angebot in Form von Workshops, Vorträgen und Medien.

In der Kooperation mit der MINT Strategie Vorarlberg haben die Bibliotheken nun die Möglichkeit, den Kindern die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik noch näher zu bringen.  „Unsere MINT-Strategie hat das Ziel, Kinder und Jugendliche für diese Fächer zu interessieren und zu begeistern. Damit ist sie als wichtiger Beitrag zu sehen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Wettbewerbsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandorts zu stärken. Bildung im MINT-Bereich öffnet aber nicht nur berufliche Chancen, sondern darüber hinaus unser Denken. Sie weckt Neugierde und lässt uns Lernen auf neue Weise erleben“, sagte Schöbi-Fink.[2]

Weiterführende Informationen

MINT Strategie Vorarlberg

zu den MINT-Regionen:

Bregenz-Leiblachtal

Dornbirn-Hohenems

Vorderland/AmKumma

Bregenzerwald

Feldkirch

Walgau/ Gr. Walsertal/ Klostertal

Bludenz/ Montafon/ Brandnertal

Lustenau/Hofsteig/Rheindelta


 

[1] Landesbüchereistelle (vorarlberg.at) (Quelle: BVÖ Statistik 2022)

[2] Vorarlberg.at Pressekonferenz vom 15.03.2023

MINT
MINT
MINT
MINT
Bee Bot

Fußzeilenmenü

  • Datenschutz
  • Impressum
Bvö LogoBMKOES Logovbg Logo
Image
Bibliotheken Fachstelle